Dieses Jahr fand zum dritten Mal der Tag der Bayerischen Militärtradition im Schloss Schleißheim statt.
Gestaltet wurde der Fest- und Gedenktag, der maßgeblich auf eine Initiative der CSU-Landtagsfraktion zurückgeht, wieder von der Bayerischen Staatsregierung in Partnerschaft mit der Bundeswehr, der Arbeitsgemeinschaft der Reservisten-, Soldaten- und Traditionsverbände in Bayern e.V. und dem Freundeskreis Infanterie-Leib-Regiment e.V. Höhepunkt war neben dem Festvortrag von Prof. Carlo Masala zur Verteidigungsfähigkeit Deutschlands die Podiumsdiskussion über Wehrpflicht und Gesellschaftsjahr mit Prof. Carlo Masala, Generalleutnant Robert Sieger, Präsident des Bundesamts für das Personalmanagement der Bundeswehr, und Philipp Seitz, Präsident des Bayerischen Jugendrings. Wolfgang Fackler, Vorsitzender der Arbeitsgruppe Wehrpolitik, betonte: „Tradition, Treue und Kameradschaft sind wichtige Anker unserer Gesellschaft. Der Bayerische Tag der Militärtradition, steht für diese Werte. Er ist ein starkes Zeichen der Verbundenheit mit allen Soldatinnen und Soldaten, Veteranen und Reservisten.“